Fußball gehört seit seiner Erfindung zu den beliebtesten Sportarten weltweit. Millionen von Fans identifizieren sich selbst mit dem Ballsport. Doch auch fernab des grünen Rasens wird die technische Variante mit großer Beliebtheit ausgeübt. Tischkicker ist eine gesellige und vor allem für jeden Spieler geeignete Möglichkeit, das Runde in das Eckige zu befördern. Die Geschichte um den Tischfußball ist bis heute ein ungeklärtes Mysterium. Erfunden haben soll das Spiel einerseits der Franzose Lucien Rosengart, einem ehemaligen Mitarbeiter der bekannten Firma Citroën. Im Folgenden war es nunmehr eine Genfer Firma, die den ersten Tisch weiter entwickelte. Andere Quellen weisen den Engländer Harold S. Thornton als Patentinhaber aus. In den 1980er und 90er Jahren wurden in Deutschland durch die Firma Löwen einige professionelle Turniere ausgetragen. Viele Profikicker aus den Nachbarländern ließen sich dieses Ereignis nicht entgehen. Spätestens seit diesen Jahren, hat der Kicker jedenfalls in Deutschland seinen festen Platz in sämtlichen Kellern und Spielhallen gefunden.
Der wesentliche Vorteil am Tischfußball ist, dass das Spiel von jedem ausgeübt werden kann. Selbst der absolute Laie wird schnell vom Drehfieber der Figuren gepackt.
Im Vordergrund stehen allein der Spielspaß und die Gemeinsamkeit. Profis vertrauen allerdings auf wesentlich andere Tische, die entsprechend eine Mehraufwendung erfordern. Der sprichwörtliche Ferrari unter den Kickertischen sind solche Tische, die das sogenannte ITSF – Siegel (International Table Soccer Federation) tragen. Diese speziellen Tischvarianten werden auf internationalen Turnieren und Meisterschaften von den Profis verwendet.
Die Qualität unterscheidet sich deutlich von herkömmlichen Alternativen. Speed Play Turnierbälle ermöglichen einen schnelleren Spielablauf, der mehr Geschick und Taktik erfordert. Ferner springen die Bälle in den Torraumecken nicht, da die Fläche speziell angeschrägt wurde, um ein kontrolliertes Spiel zu ermöglichen. Diese Feinheiten werden hingegen Anfänger nicht stören. Vor allem spektakuläre Ballverläufe fördern schlussendlich unter den Laien den Spielspaß. Ferner erwarten Gelegenheitsspieler keine qualitativ hochwertig gefertigten Spieltische.
Der Internetshop sport-artikel24.de bietet in seinem Shop sämtliche Tischkicker Varianten an. Auf der Domain werden die verschiedenen Interessen und Nutzungsbedingungen berücksichtigt. Anfängertische stehen gleichsam zur Auswahl wie international anerkannte Profigeräte. Umfangreiche Informationen beschreiben jeden Tisch, damit sich der Interessent einen vollständigen Eindruck verschaffen kann.